Quercus palustris 'Green Dwarf'

Sumpf-Eiche

  • frosthart
  • zierende Früchte

Verfügbarkeit

Geringe Stückzahl

Lieferart

Abholung

Reservieren zur Abholung

Anlieferung

Lieferung mit eigenem LKW (Umkreis von ca. 50 km)

169,99 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten

Stückzahl



Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel

Kaufargumente

  • frosthart
  • zierende Früchte

Beschreibung

Die Sumpf-Eiche 'Green Dwarf' (Quercus palustris) zeichnet sich durch ihre mittelgrüne Blattfarbe aus. Außerdem hat sie eine schöne kupferbraune oder rote Herbstfärbung vorzuweisen. Dekorative grüne Früchte schmücken Quercus palustris 'Green Dwarf', Stamm ab September. Die Sumpf-Eiche 'Green Dwarf' ist gut frostverträglich.

Blüte

Die Sumpf-Eiche 'Green Dwarf' (Quercus palustris 'Green Dwarf', Stamm) bildet grüne Blüten.

Frucht

Dekorative grüne Früchte ab September.

Halme/Zweige

Die Zweige dieser Pflanze sind glatt.

Rinde

Die dunkelgraue Rinde ist glatt.

Wuchs

Wuchshöhe variierend.
Habitus: Baum, Strauch
Die Sumpf-Eiche 'Green Dwarf' hat oberflächennahe Wurzeln. (Herzwurzler).

Laub

Die Sumpf-Eiche 'Green Dwarf' ist sommergrün.
Ihre Blätter sind mittelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig kupferbraun bis rot.

Lebensdauer

Diese Pflanze ist mehrjährig.

Wasser

Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.

Standort

Sonniger Standort. An den Boden stellt diese Pflanze keine besonderen Ansprüche.

Frosthärte

Die Sumpf-Eiche 'Green Dwarf' weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen

  • Als Solitärpflanze
  • Als Ziergehölz
  • Als Landschaftsgehölz
  • Als Straßenbegleitgrün

Ähnliche Pflanzen

Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Sumpf-Eiche 'Green Dwarf' ähnlich sein: Quercus robur (Stiel-Eiche).

Pflanzzeit

Containergehölze können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Pflege

Tipp: Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.

Aufgaben

Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober.



Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren