Kolkwitzia amabilis 'Rosea'

Perlmuttstrauch

  • als Bienen- und Insektenweide
  • frosthart
  • duftend
  • schnell wachsend

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.



Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Kaufargumente

  • als Bienen- und Insektenweide
  • frosthart
  • duftend
  • schnell wachsend

Beschreibung

Seine schimmernden, zartrosafarbenen Blüten gaben dem Perlmuttstrauch Kolkwitzia amabilis seinen Namen. Seine reiche Blütenfülle an lang herabhängenden Zweigen ist eine wahre Augenweide. Über viele Jahre hinweg entwickelt er seinen malerischen Wuchs von schlang und aufrecht in der Jugend bis ausladend überbogen im Alter. Der Perlmuttstrauch ist hochfunktional und eignet sich als Solitärstrauch in Hausgärten genauso wie als Blütenhecke.

Blüte

Der Perlmuttstrauch 'Rosea' bildet hellrosafarbene, duftende Blüten von Mai bis Juni. Die Blüten sind trichterförmig.
Anordnung der Blüten in schönen Trugdolden.

Wuchs

Kolkwitzia amabilis 'Rosea' wächst überhängend und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m und wird bis zu 2 - 3 m breit.
Dies ist eine schnell wachsende Pflanze. In der Regel wächst er 20 - 50 cm pro Jahr. Habitus: Strauch.

Laub

Der Perlmuttstrauch 'Rosea' ist sommergrün.
Seine lanzettlichen und gezähnten Blätter sind mittelgrün.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Lebensdauer

Diese Pflanze ist mehrjährig.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger Lage.

Frosthärte

Der Perlmuttstrauch 'Rosea' weist eine gute Frosthärte auf.

Pflanzpartner

Der Perlmuttstrauch 'Rosea' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Gemeiner Ranunkelstrauch, Prachtspiere.

Verwendungen

  • Als Solitärpflanze
  • Als Ziergehölz
  • Als Bienenweide
  • Als freiwachsende Hecke
  • Als Straßenbegleitgrün

Pflanzung

Graben Sie 2 Wochen vor der Pflanzung das Beet spatentief um, entfernen Sie gründlich alle Unkrautwurzeln und arbeiten Sie Kompost ein.

Pflanzzeit

Einpflanzen: März - Oktober.

Pflege

Tipp: Nehmen Sie den sogenannten Auslichtungsschnitt vor: Entfernen Sie lediglich die zu dicht stehenden Triebe.

Aufgaben

  • Kompost aufbringen: Im Zeitraum von November bis Dezember
  • Düngen: Im Zeitraum von März bis April
  • Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober
  • Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
  • Zurückschneiden: Juli.



Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren