Kremer Gartenbaumschule

Salix helvetica

Schweizer-Weide

  • als Bienen- und Insektenweide
  • frosthart
  • Blattschmuckpflanze
  • langsam wachsend
  • Kübel geeignet

Kätzchen wie Samt und Seide mitten auf dem Rasen. Sie haben aber keine vier Pfoten.


Variante

Verfügbarkeit

Geringe Stückzahl

Lieferart

Versand

Lieferung durch Paketdienst (DHL oder GLS)

Abholung

Reservieren zur Abholung

Anlieferung

Lieferung mit eigenem LKW (Umkreis von ca. 50 km)

27,99 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten

Stückzahl



Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Wenig

Beschreibung

Kleiner kompakter Zwergstrauch für Stein- und
Heidegärten, robust.

Kaufargumente

  • als Bienen- und Insektenweide
  • frosthart
  • Blattschmuckpflanze
  • langsam wachsend
  • Kübel geeignet

Opener

Kätzchen wie Samt und Seide mitten auf dem Rasen. Sie haben aber keine vier Pfoten.

Beschreibung

Was passt nur auf die Mitte der Rasenfläche? Da bietet sich die „Weide“ an. Mit ihrer Höhe von 2 bis 5 Metern bietet sie sich als Solitär an. Legendär sind ihre wunderschönen, samtigen Weidenkätzchen, die im März den Frühling begrüßen und bis April bleiben. Bei jeder Art fallen sie anders aus, aber sie sind immer da und verführen zum Anfassen. Das Laubgehölz liebt halbschattige bis sonnige Lichtverhältnisse.

Blüte

Die Schweizer Weide bildet gelbe Blüten von März bis April. Anordnung der Blüten in schönen Kätzchen.

Laub

Die Schweizer Weide ist sommergrün.
Ihre lanzettlichen Blätter sind silbrig. Im Herbst verfärben sie sich prächtig gelb.

Wuchs

Salix helvetica wächst buschig, rundlich und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 0,3 - 1 m und wird bis zu 0,8 - 1,2 m breit.
Habitus: Kleinstrauch
Die Schweizer Weide ist ein Flachwurzler.

Halme/Zweige

Die grauen Zweige dieser Pflanze sind filzig.Die Pflanze hat graue Zweige.

Wasser

Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.

Lebensdauer

Diese Pflanze ist mehrjährig.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Schweizer Weide weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen

  • Als Solitärpflanze
  • Als Kübelpflanze
  • Als Ziergehölz
  • Als Bienenweide
  • Als freiwachsende Hecke
  • In Klein- und Vorgärten

Pflanzzeit

Containergehölze können, ausser bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Pflege

Tipp:
  • Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
  • Gießen Sie diese Pflanze nur mit kalkfreiem Wasser. Regenwasser eignet sich besonders gut für diesen Zweck.
  • Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.

Aufgaben

  • Gießen: Im Zeitraum von April bis September.



Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren