Equisetum hyemale var.japonicum

Sumpf-Schachtelhalm

Variante

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.



Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel

Beschreibung

Teichufer und Bachläufe sind die Heimat des Japanischen Winter Schachtelhalms. Die Pflanze existiert seit Urzeiten und die Stängel sind hervorragende Nagelfeilen. Die immergrünen Stängel wachsen üppig und werden bis zu einem Meter hoch. Die schmalen Blätter wirken eher unauffällig und werden im Frühling abgeworfen. Auch die Blüte zeigt sich zwischen Mai und Juni mit ihren grünlichen Ähren eher unscheinbar. Bieten Sie der Pflanze einen feuchten und sonnigen Standort!

Wuchs

Aufrecht, ausläuferbildend.

Halme

Japanischer Winter-Schachtelhalm zeichnet sich durch seine blau-grünen Halme aus.

Blüte

Equisetum hyemale var. japonicum bildet braune Blüten ab Juli.

Standort

Bevorzugter Standort in halbschattiger Lage.

Frosthärte

Der Japanische Winter-Schachtelhalm weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Normaler Boden.

Verwendungen

Schnitt, Teichrand, Bachlauf, Teich

Wissenswertes

Equisetum hyemale var. japonicum ist schwach giftig.

Wasser

Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.

Pflege

  • Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
  • Sorgen Sie für Sonnenschutz bei Kahlfrost in rauhen Lagen.

Pflanzpartner

Der Japanische Winter-Schachtelhalm setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Sumpf-Lappenfarn, Zwerg-Rohrkolben, Garten-Zebra-Simse 'Zebrinus'.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Wassertiefe

15 - 20 cm.



Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren