Spitzspaten aus 1 Stück Stahl geschmiede

Krumpholz geschmiedete Werkzeuge

Für Profis gemacht - von Gartenfreunden geschätzt
Der Spitzspaten von Krumpholz ist ein leistungserprobtes Profi-Gerät, durch und durch. Geschmiedet ist er aus sehr stabilem, 2,3 mm dickem Stahl. Sein zugespitztes Blatt dringt auch in festere, leicht steinige Böden spürbar besser ein, als Spaten mit gerade abschließendem Spatenblatt. Beim "Spitzen Spaten" ist diese Kante obendrein scharf geschliffen, was bis zu Kleinfinger dicke Wurzeln leichter zu durchtrennen hilft. Für kraftvolle Anwendung auf jedem Boden und jeder Baustelle sorgt auch der auf ganzer Spatenbreite fest verschweißte, geschmiedete Tritt. Drei Eckpunkte, die für Mitarbeitende ein wichtiges ergonomisches Plus bedeuten.
Das auch von ambitionierten Gartenfreunden gerne verwendete Tool ist mit einem hoch belastbaren, biegeelastischen 80 cm langen Eschenstiel aus europäischer Herkunft in klassischer T-Stiel Ausführung ausgestattet. Wahlweise und ohne Aufpreis, gibt es ihn auch mit griffigem D-Stiel. Klassisch ist auch sein hervorragendes Design: Der Krumpholz Spitzspaten Nr. 1770 ist nach der so genannten "Englischen Form" gearbeitet

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.



Beschreibung

Die Werkzeuge der Familie Krumpholz aus Oberfranken – das ist Qualität aus Tradition, seit 1799.

Die Gartenwerkzeuge werden aus strapazierfähigen Eschenstielen, hartem Hickoryholz und geschmiedetem Eisen produziert – so entsteht Qualität, die Sie bei der Gartenarbeit wirklich nachhaltig unterstützt. Aber nicht nur das – die Werkzeuge sind nicht nur praktisch und stabil sondern auch schön. Man sieht den Wert der Handwerkskunst.

Bulletpoints

Für Profis gemacht - von Gartenfreunden geschätzt
Der Spitzspaten von Krumpholz ist ein leistungserprobtes Profi-Gerät, durch und durch. Geschmiedet ist er aus sehr stabilem, 2,3 mm dickem Stahl. Sein zugespitztes Blatt dringt auch in festere, leicht steinige Böden spürbar besser ein, als Spaten mit gerade abschließendem Spatenblatt. Beim "Spitzen Spaten" ist diese Kante obendrein scharf geschliffen, was bis zu Kleinfinger dicke Wurzeln leichter zu durchtrennen hilft. Für kraftvolle Anwendung auf jedem Boden und jeder Baustelle sorgt auch der auf ganzer Spatenbreite fest verschweißte, geschmiedete Tritt. Drei Eckpunkte, die für Mitarbeitende ein wichtiges ergonomisches Plus bedeuten.
Das auch von ambitionierten Gartenfreunden gerne verwendete Tool ist mit einem hoch belastbaren, biegeelastischen 80 cm langen Eschenstiel aus europäischer Herkunft in klassischer T-Stiel Ausführung ausgestattet. Wahlweise und ohne Aufpreis, gibt es ihn auch mit griffigem D-Stiel. Klassisch ist auch sein hervorragendes Design: Der Krumpholz Spitzspaten Nr. 1770 ist nach der so genannten "Englischen Form" gearbeitet




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren