Parthenocissus quinquefolia

Jungfernrebe, Wilder Wein

  • Fruchtschmuck
  • attraktive scharlachrote Herbstfärbung
  • pflegeleicht
  • wärmeliebend, bodensalzverträglich

Wein ist die wohl eine der ältesten Kulturpflanzen überhaupt.


Variante

Verfügbarkeit

Verfügbar

Lieferart

Versand

Lieferung durch Paketdienst (DHL oder GLS)

Abholung

Reservieren zur Abholung

Anlieferung

Lieferung mit eigenem LKW (Umkreis von ca. 50 km)

9,99 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten

Stückzahl



Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Beschreibung

Wie alle Wein-Arten blüht Parthenocissus quinquefolia relativ unscheinbar. Der eigentliche Zierwert dieser Pflanze besteht in ihrer wunderschönen Herbstfärbung. Dann leuchten die Blätter des Wilden Weins in den schönsten Rottönen weithin sichtbar. Der Wilde Wein liebt sowohl einen sonnigen als auch einen halbschattigen Standort. Im Herbst bilden sich kleine dunkelblaue Beeren, die für Menschen jedoch ungenießbar sind.

Einleitung

Wein ist die wohl eine der ältesten Kulturpflanzen überhaupt.

Beschreibung

Stark wachsende Schlingpflanze, große Blätter,
rote Herbstfärbung.

Wichtige Merkmale

  • Fruchtschmuck
  • attraktive scharlachrote Herbstfärbung
  • pflegeleicht
  • wärmeliebend, bodensalzverträglich

Verbreitung

Nordamerika.

Wuchs

Wilder Wein ist ein Klettergehölz, welches eine Höhe von 10 - 12 m und eine Breite von 2 - 3 m erreichen kann. In der Regel wächst er 0,4 - 1 m pro Jahr.

Blätter

Die sommergrünen Blätter des Wilden Weins sind dunkelgrün, gefingert, wechselständig. Diese sind etwa 8 - 10 cm groß. Wilder Wein zeigt sich leuchtend scharlachrot im Herbst.

Blüte

Die cremeweißen Blüten des Wilden Wein erscheinen in Rispen von Juni bis August.

Frucht

Besonders dekorativ sind die blauen, runden Früchte von Parthenocissus quinquefolia. Diese erscheinen ab September.

Wurzel

Parthenocissus quinquefolia ist ein Tiefwurzler.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis schattiger Lage.

Frosthärte

Der Wilde Wein weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Normaler Boden.

Verwendungen

Sichtschutz, Fassade

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

Nehmen Sie den sogenannten Auslichtungsschnitt vor: Entfernen Sie lediglich die zu dicht stehenden Triebe.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Aufgaben

  • Düngen: Im Zeitraum von März bis April
  • Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
  • Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.




Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren